Page 9 - Sessionsheft KG Ahl Dormagener Junge
P. 9

Grußwort Hans-Ulrich Thiel







       Liebe Jecken, liebe Freunde des Dormagener Karnevals,





       dass ich gefragt wurde, das Grußwort für   tagsumzuges der Zug zukünftig am Sams-
       die Festschrift der KG „Ahl Dormagener   tag ziehen sollte. So wurde sich geschickt
       Junge“ zu schreiben, freut mich sehr, bin   aus dem Wege gegangen und keine unnö-
       ich doch quasi eines der Gründungsmit-  tige Konkurrenz für die anderen Vereine
       glieder dieser KG.                   geschaffen.


       Alles begann  damals in  jenem  Sommer   Der  Eintopfsamstag,  wie  wir  ihn  heute
       1977, also im vergangenen Jahrtausend,   immer  noch  kennen,  war  geboren.  Le-
       ja, so alt ist die KG schon. Da trommelte an   diglich einige Schützen murrten. Waren
       einem Sommerabend Klaus-Josef Schmitz,   sie doch  der Meinung, dass  ein großes
       allen Dormagener sicherlich besser be-  Brauchtumsfest für Dormagen reiche.
       kannt als  „Schmitze Klös“, die Ehepaare   Dem  widersprach  Rheinfurth  mit  dem
       Schmitz, Böker, Rheinfurth, Rottländer   Argument, dass Dormagen durchaus zwei
       Bellen und mich in der Gaststätte „Flora“   Brauchtumsfeste verkraften könne. Gute
       zusammen. Klös wollte nämlich den Dor-  Beispiele  dafür  seien  schließlich  Zons,
       magener  Straßenkarneval  wieder  zum   Nievenheim und Neuss.            Jens Wagner, dem heutigen Präsidenten
       Leben erwecken. Noch vor Ort wurden die                                  der „Ahl Dormagener Junge“. Mittlerwei-
       „Ahl Dormagener Junge“ gegründet, Wil-  Der Verein lieferte ein vierstündiges Mam-  le hat der Verein über 400 Mitglieder, ist
       fried Rheinfurth zu dessen Vorsitzender   mutprogramm ab, dessen Abwicklung in   überall präsent und hat vor allem dafür
       gewählt und ich wurde sein Stellvertreter.   sicheren Händen des Sitzungspräsidenten   gesorgt, dass der Karneval in Dormagen
       Schnell wuchs die Gemeinschaft zu einer   „Schmitze Klös“ lag.  „Raketen erschütter-  wieder zu einem Event geworden ist, bei
       kleinen  Familien-Karnevalsgesellschaft  ten die Schützenhalle – Gelungener Start“,   dem jeder mitmachen möchte, egal jung
       heran.                               titulierte so denn auch der Rheinische An-  oder alt.
                                            zeiger nach der Premiere. Am 9. Februar
       Und auch das erste Event ließ nicht lange   1978 säumten gut 15.000 Zuschauer den   Euer Karneval in Dormagen ist echt tren-
       auf sich warten. Ich freute mich ganz be-  Zugweg.                       dy, wie man neudeutsch sagt. Herzlichen
       sonders, dass in „meinem“ Schaufenster                                   Dank dafür an alle Jecken! Lasst in Eurem
       Rheinfurth am 27. Oktober 1977 verkün-  Unzählige Zentner Kamelle warfen Prinz   Engagement nicht nach, denn für eine
       den ließ, dass am 21. Januar 1978 die neu   Charly I. (Faßbender) und die Jecken un-  Flucht aus dem Alltag, brauchen wir die
       gegründete  Karnevalsgesellschaft  (KG)   ter das Volk. Und im Stadtverzällche des   fünfte Jahreszeit!
       ihre erste Sitzung im Dormagener Schüt-  Schaufensters verwendete Guido Schenk
                                                                                Dreimol Dormagen Alaaf
       zenhaus plante.                      erstmals den Begriff: Eintopfsamstag.


       Aus Dankbarkeit für die freundliche Un-  Seither hat sich diese KG prächtig entwi-  Euer
                                                                                Hans-Ulrich (Uli) Thiel
       terstützung, die die nachbarörtlichen   ckelt. Unter der Ära  Rheinfurth, die 23
       Karnevalsvereine  den  „Ahl  Dormage-  Jahre  dauerte,  wuchs  der  Verein  stetig,
                                                                                Geschäftsführer Druck + Verlag Wegener
       ner  Junge“  entgegenbrachten,  wurde   wenn  auch  nicht  rasant.  Rasant  entwi-
                                                                                GmbH
       beschlossen, dass  statt des Rosenmon-  ckelt hat sich der Verein vor allem unter

                                                                                                            09
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14